- biologische Grundlagen der Fruchtbarkeit von Mann & Frau, sowie Anatomie
- die Selbstbeobachtung des Zervixsekrets (=Zervixschleim)
- die Temperaturmessung
- den eigenen Zyklus aufzeichnen
- die Auswertung der Schleimbeobachtung
- die Auswertung der Temperaturkurve
- die doppelte Kontrolle nach dem Eisprung
- die Ausnhameregeln zur Temperatursauswertung
- Störungen der Temperaturkurve
- die unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang
- die Sicherheit der NFP-Methode
- die Selbstuntersuchung des Gebärmutterhalses/Muttermundes
- verschiedene Zyklusformen
- das Feststellen einer Schwangerschaft
- NFP bei Kinderwunsch
- NFP und Partnerschaft